Explainable AI
(author: irene) Im Folgenden wird die Verwendung der Klassen TextPredictor, TextExplainer, TextExplanation erklärt.
TL;NR
- TextPredictor: 1x instantiieren, n Texte predicten (nur Label, Wahrscheinlichkeiten, Vorsprung)
- TextExplainer: 1x instantiieren, n Texte erklären (gibt u.a. TextExplanation-Instanz für einzelne Erklärung aus)
- TextExplanation: erklärt 1 Prediction auf 1 Text (enthält Wortgewichte und Methoden zur Anzeige)
Klassifiziere Texte mit TextPredictor:
Hierzu wird einmalig ein TextPredictor mit der Pipeline instantiiert. Auf dieser Instanz werden Texte klassifiziert. Der TextPredictor validiert die Grundfunktionen der Pipeline, deshalb benutzen wir die Pipeline nicht direkt (zumindest nicht dann, wenn wir zusätzlich zur Prediction noch einen Grad der Wahrscheinlichkeit oder hinterher eine Erklärung für die Klassifikation haben möchten.)
from prediction.text_predictor import TextPredictor
from training.persistence import load_pipeline
# Beispieltickets
tickets = [
("The integration stopped working unexpectedly"),
("I recently observed an unanticipated charge on my monthly subscription bill."),
("The dashboard has crashed. This may be due to a software incompatibility")
]
# lade Pipeline
trained_pipeline = load_pipeline(Path("models") / "LR" / "LR_pipeline.pkl")
# instantiiere Predictor 1x mit der Pipeline
predictor: TextPredictor = TextPredictor(trained_pipeline, "Alias für die Pipeline")
# predicte mit dem TextPredictor k Texte mit Wahrscheinlichkeiten:
results_with_context = [predictor.predict_label_proba_advantage(text) for text in tickets]
# ...und erhalte predictetes Label, dessen Wahrscheinlichkeit sowie Vorsprung vor dem
# Zweitplatzierten als Dict für ggf. automatische Zuteilung zu einer Queue
for text, result in zip(tickets, results_with_context):
print(f"Text: '{text}'")
print(f" Label: {result['label']}")
print(f" Wahrscheinlichkeit: {result['proba']}")
print(f" Vorsprung: {result['advantage']}")
print("---")
Erhalte Erklärung mit TextExplainer und TextExplanation
- TextExplainer wird mit TextPredictor-Instanz initialisiert und prüft die enthaltene Pipeline tiefergehend (sind Vectorizer und Classifier bekannt, können Wortbeiträge extrahiert werden?)
- TextExplainer greift intern auf verschiedene Inspector-Klassen zurück
- TextExplainer gibt globale Analysedaten über das Modell, falls verfügbar
- TextExplainer erstellt TextExplanation-Objekt mit Analysedaten für einzelne Prediction
- TextExplanation enthält nur noch die Analysedaten für das einzelne Klassifizierungsergebnis und Methoden zur Filterung und Anzeige dieser Daten
from explanation.text_explainer import TextExplainer
from explanation.text_explanation import TextExplanation
from IPython.display import display, HTML # für anzeige von html in jupyter notebook
# Instantiiere 1x einen TextExplainer mit der TextPredictor-Instanz:
explainer = TextExplainer(predictor)
# Beispieltext
input_text = "The dashboard has crashed. This may be due to a software incompatibility"
# Erzeuge eine TextExplanation-Instanz für den konkreten Text:
analysis_data : TextExplanation = explainer.create_explanation(input_text)
# Hieraus kann man nun die Entscheidung für die Klassifizierung erklären:
top_label = analysis_data.get_top_label()
top_probability = analysis_data.get_probability(top_label)
all_probabilities = analysis_data.get_sorted_probabilities()
# ...oder Wortbeiträge pro Label ausgeben.
# Die alphabetische Ausgabe macht die Ngramme gut sichtbar.
analysis_data.get_word_contributions_for_label(top_label)
# Wortbeiträge können auch gefiltert und (absteigend) nach Gewicht sortiert
# ausgegeben werden:
# optionen: "positive", "negative", "all" (default, wird unsigned sortiert)
analysis_data.get_top_k_word_contributions_for_label(
label=top_label,
top_k=20,
sign_filter="positive"
)
# Erzeugt html-String, bei dem Tokens nach Gewicht farblich gehighlighted sind
# mit zusätzlichen Wortgewichten als Tooltips.
text_as_html = analysis_data.get_colorized_text_as_html(top_label)
# in .ipynb-Datei anzeigen
display(HTML(text_as_html))
# oder in .py-Datei normal printen
print(text_as_html)
# Gibt Plots aus (es wird ein png erzeugt, das aufgerufen werden kann)
path_to_png_contributions = plot_word_contributions(label=top_label, top_k=5)
path_to_png_probabilities = plot_top_k_class_probabilities(top_k=5)
# Die Erklärung kann auch mit den wesentlichen Einflüssen als Fließtext ausgegeben werden
print(get_prosa_explanation())
Hier die Docstrings der beschriebenen Klassen:
src.prediction.text_predictor
TextPredictor
Diese Klasse kapselt eine scikit-learn Pipeline, die mindestens einen Classifier und einen Vectorizer enthält. Ihre Aufgabe ist, Predictions und Wahrscheinlichkeiten einzelner Klassen zu liefern. Sie kann für die tiefergehende Analyse der Prediction an einen TextExplainer übergeben werden, für den sie dann schon die grundlegende Validierung der Pipeline übernommen hat und ihm direkt die wesentlichen Komponenten und Prädiktions-Methoden aus der Pipeline zur Verfügung stellt. Die Bezeichnungen der Pipeline-Steps werden zentral in der xai_config.yaml notiert.
Attributes:
Name | Type | Description |
---|---|---|
pipeline |
Pipeline
|
Eine scikit-learn-Pipeline mit trainiertem Classifier und Vectorizer. |
alias |
str
|
Ein frei wählbarer Name zur Identifikation der Pipeline. |
classifier |
ClassifierMixin
|
Der trainierte Classifier aus der Pipeline. |
vectorizer |
Any
|
Der Vectorizer aus der Pipeline. Der Typ des Vectorizers ist für den Predictor unerheblich. |
class_names |
List[str]
|
Liste der Klassen, die der Classifier kennt. |
Raises:
Type | Description |
---|---|
ValueError
|
Wenn:
|
Source code in src\prediction\text_predictor.py
13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 70 71 72 73 74 75 76 77 78 79 80 81 82 83 84 85 86 87 88 89 90 91 92 93 94 95 96 97 98 99 100 101 102 103 104 105 106 107 108 109 110 111 112 113 114 115 116 117 118 119 120 121 122 123 124 125 126 127 128 129 130 131 132 133 134 135 136 137 138 139 140 141 142 143 144 145 146 147 148 149 150 151 152 153 154 155 156 157 158 159 160 161 162 163 164 165 166 167 168 169 170 171 172 173 174 175 176 177 178 179 180 181 182 183 184 185 186 187 188 189 190 191 192 193 194 195 196 197 198 199 200 201 202 203 204 205 206 207 208 209 210 211 212 213 214 215 216 217 218 219 220 221 222 223 224 225 226 227 228 229 230 231 232 233 234 235 236 237 238 239 240 241 242 243 244 245 246 247 248 249 250 251 252 253 254 255 256 257 258 259 260 261 262 263 264 265 266 267 268 269 270 271 272 273 274 275 276 277 278 279 280 281 282 283 284 285 286 287 288 289 290 291 292 293 294 295 296 297 298 299 300 301 302 303 304 305 306 307 308 309 310 311 312 313 314 315 316 317 318 319 320 321 322 323 324 325 326 327 328 329 330 331 332 333 334 335 336 337 338 339 340 341 342 343 344 345 346 347 348 349 350 351 352 353 354 355 356 357 358 359 360 361 362 363 364 365 366 367 368 369 370 371 372 373 374 375 376 377 378 379 380 381 382 383 |
|
__init__(pipeline, alias, config_path='config/xai_config.yaml')
Initialisiert den TextPredictor mit einer Pipeline.
Parameters:
Name | Type | Description | Default |
---|---|---|---|
pipeline
|
Pipeline
|
Eine trainierte scikit-learn-Pipeline. |
required |
alias
|
str
|
Bezeichner für die Pipeline. |
required |
Raises:
Type | Description |
---|---|
ValueError
|
Wenn die Pipeline unvollständig ist s.o. |
Source code in src\prediction\text_predictor.py
predict_label(input_text)
Führt eine Prediction durch und gibt nur das wahrscheinlichste Label zurück.
predict_label_and_proba(input_text)
Führt eine Prediction durch und gibt ein Dict mit Label als Key und Wahrscheinlichkeit als Value zurück.
Source code in src\prediction\text_predictor.py
predict_label_proba_advantage(input_text)
Führt eine Prediction durch, sortiert die Klassen nach Wahrscheinlichkeit und berechnet den Vorsprung (Differenz) der höchsten Wahrscheinlichkeit zur zweithöchsten.
Returns:
Type | Description |
---|---|
Dict[str, Union[str, float]]
|
Dict[str, float]: "label": das wahrscheinlichste Label, "proba": dessen Wahrscheinlichkeit, "advantage": Abstand zur zweithöchsten Wahrscheinlichkeit. |
Source code in src\prediction\text_predictor.py
predict_proba_all_labels(input_text)
Führt eine Prediction durch und gibt die Wahrscheinlichkeiten sämtlicher Klassen zurück. Im Fall des ComplementNB-Modells werden die Probabilities nachgeschärft, um Unterschiede deutlicher sehen zu können.
Returns:
Type | Description |
---|---|
Dict[str, float]
|
Dict[str, float]: Dict mit Klassen als Keys und Wahrscheinlichkeiten als Values. |
Source code in src\prediction\text_predictor.py
predict_proba_all_sorted(input_text)
Führt eine Prediction durch und gibt eine nach Wahrscheinlichkeit absteigend sortierte Liste von (Label, Wahrscheinlichkeit)-Tupeln zurück.
Returns:
Type | Description |
---|---|
List[Tuple[str, float]]
|
List[Tuple[str, float]]: Sortierte Liste aller Labels mit zugehöriger Wahrscheinlichkeit. |
Source code in src\prediction\text_predictor.py
src.explanation.text_explainer
TextExplainer
Der TextExplainer wird erzeugt, wenn man Informationen über das Modell selbst haben möchte oder wenn man eine einzelne Textklassifizierung erklären möchte. Der TextExplainer bekommt dazu den TextPredictor (mit darin enthaltener Pipeline) injiziert und gibt Analysedaten aus, die die einzelne Prädiktion nachvollziehbar machen, insbesondere den Beitrag von Wörtern zur Prediktionsentscheidung. Diese Daten können entweder separat ausgegeben werden, oder gesammelt in einer TextExplanation-Instanz (mit weiteren Auswertungsmethoden). Die Analysedaten werden nach Möglichkeit aus dem (in der Pipeline enthaltenen) Modell direkt gewonnen, aber falls dieses unmittelbar keine hinreichenden Erklärungen liefert (Blackbox), wird ein LIME-oder Shap-Explainer als Fallback aufgesetzt. Die Art der Berechnungen der Wortbeiträge wird den Inspector-Klassen überlassen (Strategy-Pattern).
Der TextExplainer kann aktuell die Classifier und Vectorizer aus der Pipeline auswerten, die in folgenden Klassenvariablen definiert sind: - für den Vectorizer in _ALLOWED_VECTORIZER_TYPES - für den Classifier in _ALLOWED_CLASSIFIER_TYPES Der Classifier LinearSVC ist nur kompatibel, wenn er vor Training mit einer predict_proba()-Methode ausgerüstet wurde
Attributes:
Name | Type | Description |
---|---|---|
alias |
str
|
Ein frei wählbarer Name zur Identifikation der Pipeline. |
class_names |
List[str]
|
Liste der Klassenbezeichnungen, die der Klassifikator kennt. |
Raises:
Type | Description |
---|---|
TypeError
|
Wenn der Classifier oder der Vectorizer nicht zu den unterstützten Typen gehört. |
Source code in src\explanation\text_explainer.py
24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 70 71 72 73 74 75 76 77 78 79 80 81 82 83 84 85 86 87 88 89 90 91 92 93 94 95 96 97 98 99 100 101 102 103 104 105 106 107 108 109 110 111 112 113 114 115 116 117 118 119 120 121 122 123 124 125 126 127 128 129 130 131 132 133 134 135 136 137 138 139 140 141 142 143 144 145 146 147 148 149 150 151 152 153 154 155 156 157 158 159 160 161 162 163 164 165 166 167 168 169 170 171 172 173 174 175 176 177 178 179 180 181 182 183 184 185 186 187 188 189 190 191 192 193 194 195 196 197 198 199 200 201 202 203 204 205 206 207 208 209 210 211 212 213 214 215 216 217 218 219 220 221 222 223 224 225 226 227 228 229 230 231 232 233 234 235 236 237 238 239 240 241 242 243 244 245 246 247 248 249 250 251 252 253 254 255 256 257 258 259 260 261 262 263 264 265 266 267 268 269 270 271 272 273 274 275 276 277 278 279 280 281 282 283 284 285 286 287 288 289 290 291 292 293 294 295 296 297 298 299 300 301 302 303 304 305 306 307 308 309 310 311 312 313 314 315 316 317 318 319 320 321 322 323 324 325 326 327 328 329 330 331 332 333 334 335 336 337 338 339 340 341 342 343 344 345 346 347 348 349 350 351 352 353 354 355 356 357 358 359 360 361 362 363 364 365 366 367 368 369 370 371 372 373 374 375 376 377 378 379 380 381 382 383 384 385 386 387 388 389 390 391 392 393 394 395 396 397 398 399 400 401 402 403 404 405 406 407 408 409 410 411 412 413 414 415 416 417 418 419 420 421 422 423 424 425 426 427 428 429 430 431 432 433 434 435 436 437 438 439 440 441 442 443 444 445 446 447 448 449 450 451 452 453 454 455 456 457 458 459 460 461 462 463 464 465 466 467 468 469 470 471 472 473 474 475 476 477 478 479 480 481 482 483 484 485 486 487 488 489 490 491 492 493 494 495 496 497 498 499 500 501 502 503 504 505 506 507 508 509 510 511 512 513 514 515 516 517 518 519 520 521 522 523 524 525 526 527 528 529 530 531 532 533 534 535 536 537 538 539 540 541 542 543 544 545 546 547 548 549 550 551 552 553 |
|
__init__(predictor, force_agnostic=False)
Initialisiert die Klasse mit dem übergebenen Predictor und prüft, ob der enthaltene Classifier und der Vectorizer zulässig sind.
Die erlaubten Datentypen sind als Klassenvariablen definiert:
- _ALLOWED_VECTORIZER_TYPES
für den Vectorizer
- _ALLOWED_CLASSIFIER_TYPES
für den Classifier
Parameters:
Name | Type | Description | Default |
---|---|---|---|
predictor
|
TextPredictor
|
Ein TextPredictor-Objekt mit einer scikit-learn-Pipeline. |
required |
force_agnostic
|
bool
|
Optional zum Testen, hier erzwinge ich die Benutzung des LIMETextExplainers oder SHAP (je nach config in xai-config.yaml) |
False
|
Raises:
Type | Description |
---|---|
TypeError
|
Wenn der Classifier oder der Vectorizer nicht zu den unterstützten Typen gehört. |
Source code in src\explanation\text_explainer.py
compute_word_contributions(input_text)
Ermittelt die Beiträge der Wörter des eingegebenen Textes zur Klassifikation sämtlicher Klassen mithilfe der jeweiligen, zum Modell passenden Inspector-Instanzen.
Parameters:
Name | Type | Description | Default |
---|---|---|---|
input_text
|
str
|
Der zu erklärende Text |
required |
Returns:
Type | Description |
---|---|
Dict[str, Dict[str, float]]
|
Dict[label_name, Dict[word, contribution]]: Ein Dictionary, das pro Label jedes einzelne Wort als Key und sein Beitrag zur Entscheidung als Value zuordnet. Positive Werte sprechen für die Klassifikation, negative dagegen. |
Raises:
Type | Description |
---|---|
ValueError
|
Wenn der Text leer oder nur aus Leerzeichen besteht. |
Source code in src\explanation\text_explainer.py
create_explanation(input_text)
Erzeugt eine TextExplanation-Instanz für den input_text. Es werden die ermittelten Analysedaten gekapselt, des Weiteren wird die Preprocessing- Methode übergeben, um die Entscheidung rückverfolgen zu können.
Raises:
Type | Description |
---|---|
ValueError
|
Wenn der Text leer ist oder nur aus Leer-/Steuerzeichen besteht. |
Source code in src\explanation\text_explainer.py
get_biases_all_classes()
Gibt die Grundwahrscheinlichkeiten für jede Klasse zurück, die für die Entscheidung zusätzlich zu den Wortgewichten relevant sind (quasi als eingabeunabhängiges "Vorurteil"). Da die Bias-/Intercept-Werte der logistischen Modelle One-vs.-All- Wahrscheinlichkeiten ausgeben, sind diese eher statistisch relevant. Wenn ein Modell keine Grundwahrscheinlichkeiten berechnet, wird ersatzweise für alle Klassen None zurückgegeben.
Returns:
Type | Description |
---|---|
Dict[str, Dict[str, Optional[float]]]
|
Dict[str, Dict[str, float]]: Klassenname ('raw_bias': Bias, |
Dict[str, Dict[str, Optional[float]]]
|
'prior_prob': Bias zur Wahrscheinlichkeit umgerechnet, |
Dict[str, Dict[str, Optional[float]]]
|
'baseline_prob': Grundwahrscheinlichkeit auf Leerstring) |
Raises:
Type | Description |
---|---|
ValueError
|
Wenn Anzahl der Bias-Werte nicht mit Anzahl Klassen übereinstimmt. |
Source code in src\explanation\text_explainer.py
get_label_index(label)
Gibt den Index für das Label zurück oder wirft ValueError
Source code in src\explanation\text_explainer.py
get_token_type()
Gibt entweder "raw" oder "processed" aus den Inspectoren aus, je nach dem, ob dort die Wortbeiträge auf dem Rohtext oder auf dem vorverarbeiteten Text ermittelt werden.
Returns:
Name | Type | Description |
---|---|---|
str |
str
|
"raw" oder "processed" |
Source code in src\explanation\text_explainer.py
get_vectorizer_ngram_range()
Gibt zurück, aus wievielen Wörtern ein Token (für model_weights und word_contributions) zusammengesetzt sein darf. z.B.: (1, 3) maximal drei Wörter
Returns:
Type | Description |
---|---|
tuple[int, int]
|
tuple[int, int]: Mindestzahl, Höchstzahl |
Source code in src\explanation\text_explainer.py
inspect_model_weights(label)
Gibt alle Modellgewichte für ein bestimmtes Label zurück. Sie sagen, welche Wörter für die jeweiligen Labels wichtig sind. Die Gewichte beziehen sich auf das Modell selbst und sind Grundlage für die einzelnen Predictions. Falls keine Gewichte berechnet werden können, wird None zurückgegeben.
Parameters:
Name | Type | Description | Default |
---|---|---|---|
label
|
str
|
Das Label, für das die gewichteten Wörter ausgegeben werden. |
required |
Returns:
Type | Description |
---|---|
List[Tuple[str, float | None]]
|
List[Tuple[str, float | None]]: Liste aller (Wort, Gewicht)-Tupel |
Raises:
Type | Description |
---|---|
ValueError
|
Wenn das übergebene Label nicht existiert. |
Source code in src\explanation\text_explainer.py
inspect_model_weights_top_k(label, top_k=20, sign_filter='all')
Gibt die Top-k Modellgewichte für ein bestimmtes Label zurück. Die Gewichte beziehen sich auf das Modell selbst und sind unabhängig von einzelnen Predictions. Falls das Modell keine Gewichte ausgibt, wird eine leere Liste zurückgegeben. Für die Sortierung der Gewichte sind die Inspector-Klassen zuständig. Für lineare Modelle gilt: positive = wichtig pro Label, negative = wichtig contra Label, all = nach wort alphabetisch sortiert Für logarithmische Modelle gilt: positive = wichtig pro Label, negative = unwichtig, all = nach wort alphabetisch sortiert
Parameters:
Name | Type | Description | Default |
---|---|---|---|
label
|
str
|
Das Label, für das die Top-Wörter ausgegeben werden. |
required |
top_k
|
(Optional, int)
|
Anzahl der Top-Wörter nach Gewichtung. |
20
|
sign_filter
|
(Optional, str)
|
Filtert nach Vorzeichen der Modellgewichte mit erlaubten Werten "pro", "contra", "all" |
'all'
|
Returns:
Type | Description |
---|---|
List[Tuple[str, float]]
|
List[Tuple[str, float]]: Liste der Top-k (Wort, Gewicht)-Tupel sortiert nach Betrag. Ersatzweise eine leere Liste. |
Raises:
Type | Description |
---|---|
ValueError
|
|
Source code in src\explanation\text_explainer.py
predict_proba_all_labels(input_text)
Wrapper: Gibt für einen einzelnen Text die Wahrscheinlichkeiten sämtlicher Klassen zurück.
Parameters:
Name | Type | Description | Default |
---|---|---|---|
input_text
|
str
|
Ein Textstring, der klassifiziert werden soll. |
required |
Returns:
Type | Description |
---|---|
Dict[str, float]
|
Dict[str, float]: Ein Dictionary mit Klassen als Keys und deren |
Dict[str, float]
|
Wahrscheinlichkeiten als Values. |
Source code in src\explanation\text_explainer.py
src.explanation.text_explanation
TextExplanation
TextExplanation wird durch TextExplainer.create_explanation() für einen konkreten Eingabetext erstellt. Es enthält sämtliche ermittelten Analysedaten, die die Prediction des Modells erklären. Desweiteren erhält es die Preprocessing-Methode, die im Verarbeitungsprogess benutzt wurde. Es werden Methoden zur Verfügung gestellt, die diese Daten ausgeben.
Source code in src\explanation\text_explanation.py
11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 70 71 72 73 74 75 76 77 78 79 80 81 82 83 84 85 86 87 88 89 90 91 92 93 94 95 96 97 98 99 100 101 102 103 104 105 106 107 108 109 110 111 112 113 114 115 116 117 118 119 120 121 122 123 124 125 126 127 128 129 130 131 132 133 134 135 136 137 138 139 140 141 142 143 144 145 146 147 148 149 150 151 152 153 154 155 156 157 158 159 160 161 162 163 164 165 166 167 168 169 170 171 172 173 174 175 176 177 178 179 180 181 182 183 184 185 186 187 188 189 190 191 192 193 194 195 196 197 198 199 200 201 202 203 204 205 206 207 208 209 210 211 212 213 214 215 216 217 218 219 220 221 222 223 224 225 226 227 228 229 230 231 232 233 234 235 236 237 238 239 240 241 242 243 244 245 246 247 248 249 250 251 252 253 254 255 256 257 258 259 260 261 262 263 264 265 266 267 268 269 270 271 272 273 274 275 276 277 278 279 280 281 282 283 284 285 286 287 288 289 290 291 292 293 294 295 296 297 298 299 300 301 302 303 304 305 306 307 308 309 310 311 312 313 314 315 316 317 318 319 320 321 322 323 324 325 326 327 328 329 330 331 332 333 334 335 336 337 338 339 340 341 342 343 344 345 346 347 348 349 350 351 352 353 354 355 356 357 358 359 360 361 362 363 364 365 366 367 368 369 370 371 372 373 374 375 376 377 378 379 380 381 382 383 384 385 386 387 388 389 390 391 392 393 394 395 396 397 398 399 400 401 402 403 404 405 406 407 408 409 410 411 412 413 414 415 416 417 418 419 420 421 422 423 424 425 426 427 428 429 430 431 432 433 434 435 436 437 438 439 440 441 442 443 444 445 446 447 448 449 450 451 452 453 454 455 456 457 458 459 460 461 462 463 464 465 466 467 468 469 470 471 472 473 474 475 476 477 478 479 480 481 482 483 484 485 486 487 488 489 490 491 492 493 494 495 496 497 498 499 500 501 502 503 504 505 506 507 508 509 510 511 512 513 514 515 516 517 518 519 520 521 522 523 524 525 526 527 528 529 530 531 532 533 534 535 536 537 538 539 540 541 542 543 544 545 546 547 548 549 550 551 552 553 554 555 556 557 558 559 560 561 562 563 564 565 566 567 568 569 570 571 572 573 574 575 576 577 578 579 580 581 582 583 584 585 586 587 588 589 590 591 592 593 594 595 596 597 598 599 600 601 602 603 604 605 606 607 608 609 610 611 612 613 614 615 616 617 618 619 620 621 622 623 624 625 626 627 628 629 630 631 632 633 634 635 636 637 638 639 640 641 642 643 644 645 646 647 648 649 650 651 652 653 654 655 656 657 658 659 660 661 662 663 664 665 666 667 668 669 670 671 672 673 674 675 676 677 678 679 680 681 682 683 684 685 686 687 688 689 690 691 692 693 694 695 696 697 698 699 700 701 702 703 704 705 706 707 708 709 710 711 712 713 714 715 716 717 718 719 720 721 722 723 724 725 726 727 728 729 730 731 732 733 734 735 736 737 738 739 740 741 742 743 744 745 746 747 748 749 750 751 752 753 754 755 756 757 758 759 760 761 762 763 764 765 766 767 768 769 770 771 772 773 774 775 776 777 778 779 780 781 782 783 784 785 786 787 788 789 790 791 792 793 794 795 796 797 798 799 800 801 802 803 804 805 806 807 808 809 810 811 812 813 814 815 816 817 818 819 820 821 822 823 824 825 826 827 828 829 830 831 832 833 834 835 836 837 838 839 840 841 842 843 844 845 846 847 848 849 850 851 852 853 854 855 856 857 858 859 860 861 862 863 864 865 866 867 868 869 870 871 872 873 874 875 876 877 878 879 880 881 882 883 884 885 886 887 888 889 890 891 892 893 894 895 896 897 898 899 900 901 902 903 904 905 906 907 908 909 910 911 912 913 914 915 916 917 918 919 920 921 922 923 924 925 926 927 928 929 930 931 932 933 934 935 936 937 938 939 940 941 942 943 944 945 946 947 948 949 950 951 952 953 954 955 956 957 958 959 960 961 962 963 964 965 966 967 968 969 970 971 972 973 974 975 976 977 978 979 980 981 982 983 984 985 986 987 988 989 990 991 992 993 994 995 996 997 998 999 1000 1001 1002 1003 1004 1005 1006 1007 1008 1009 1010 1011 1012 1013 1014 1015 1016 1017 1018 1019 1020 1021 1022 1023 1024 1025 1026 1027 1028 1029 1030 1031 1032 1033 1034 1035 1036 1037 1038 1039 1040 1041 1042 1043 1044 1045 1046 1047 1048 1049 1050 1051 1052 1053 1054 1055 1056 1057 1058 1059 1060 1061 1062 1063 1064 1065 1066 1067 1068 1069 1070 1071 1072 1073 1074 1075 1076 1077 1078 1079 1080 1081 1082 1083 1084 1085 1086 1087 1088 1089 1090 1091 1092 1093 1094 1095 1096 1097 1098 1099 1100 1101 1102 1103 1104 1105 1106 1107 1108 1109 1110 1111 1112 1113 1114 1115 1116 1117 1118 1119 1120 1121 1122 1123 1124 1125 1126 1127 1128 1129 1130 1131 1132 1133 1134 1135 1136 1137 1138 1139 1140 1141 1142 1143 1144 1145 1146 1147 1148 1149 1150 1151 1152 1153 1154 1155 1156 1157 1158 1159 1160 1161 1162 1163 1164 1165 1166 1167 1168 1169 1170 1171 1172 1173 1174 1175 1176 1177 1178 1179 1180 1181 1182 1183 1184 1185 1186 1187 1188 1189 1190 1191 1192 1193 1194 1195 1196 1197 1198 1199 1200 1201 1202 1203 1204 1205 1206 1207 1208 1209 1210 1211 1212 1213 1214 1215 1216 1217 1218 1219 1220 1221 1222 1223 1224 1225 1226 1227 1228 |
|
get_baseline_prob_all_classes()
Gibt die Basiswahrscheinlichkeiten in Range [0, 1] pro Klasse zurück. Die Basiswahrscheinlichkeit basiert auf einer Prediction auf dem Leerstring.
Returns:
Type | Description |
---|---|
Dict[str, float]
|
Dict[str, float]: {'klassenname': Basiswahrscheinlichkeit} |
Source code in src\explanation\text_explanation.py
get_baseline_prob_for_class(class_name)
Gibt die Basiswahrscheinlichkeit in Range [0, 1] für die übergebene Klasse aus.
Parameters:
Name | Type | Description | Default |
---|---|---|---|
class_name
|
str
|
Der Klassenname. |
required |
Raises:
Type | Description |
---|---|
ValueError
|
Wenn es für den Klassennamen keine Basiswahrscheinlichkeit gibt. |
Returns:
Name | Type | Description |
---|---|---|
float |
float
|
Die Basiswahrscheinlichkeit für die Klassenentscheidung unabhängig vom zu klassifizierenden Text. Range [0, 1] |
Source code in src\explanation\text_explanation.py
get_bias_raw_for_class(class_name)
Gibt den Bias als Rohdatum für die Klassenentscheidung für die übergebene Klasse.
Parameters:
Name | Type | Description | Default |
---|---|---|---|
class_name
|
str
|
Der Klassenname. |
required |
Raises:
Type | Description |
---|---|
ValueError
|
Wenn es für den Klassennamen keinen Bias gibt. |
Returns:
Name | Type | Description |
---|---|---|
float |
float
|
Den Bias für die Klassenentscheidung unabhängig vom zu klassifizierenden Text. |
Source code in src\explanation\text_explanation.py
get_biases_raw_all_classes()
Gibt die Roh-Bias-/Log-Prior-Werte pro Klasse zurück.
Returns:
Type | Description |
---|---|
Dict[str, float]
|
Dict[str, float]:{'klassenname': Bias-Wert} |
Source code in src\explanation\text_explanation.py
get_colorized_text_as_html(label)
Wandelt einen Text in HTML um, wobei Wörter farblich nach ihren Beiträgen (einzeln und als Teil von ngrammen summiert) hervorgehoben werden. Die einzelnen Beiträge werden in den Tooltipps genannt.
Parameters:
Name | Type | Description | Default |
---|---|---|---|
label
|
str
|
das Label, für dessen Prädiktion die wichtigen Worte gezeigt werden sollen |
required |
Raises:
Type | Description |
---|---|
ValueError
|
falls das Label nicht gefunden wird |
Returns:
Name | Type | Description |
---|---|---|
str |
str
|
ein html- -Tag mit farblich hervorgehobenen Wörtern und Tooltips mit den Wortgewichten |
Source code in src\explanation\text_explanation.py
387 388 389 390 391 392 393 394 395 396 397 398 399 400 401 402 403 404 405 406 407 408 409 410 411 412 413 414 415 416 417 418 419 420 421 422 423 424 425 426 427 428 429 430 431 432 433 434 435 436 437 438 439 440 441 442 443 444 445 446 447 448 449 450 451 452 453 454 455 456 457 458 459 460 461 462 463 464 465 466 467 468 469 470 471 |
|
get_prior_prob_all_classes()
Gibt die a-priori-Wahrscheinlichkeit pro Klasse in Range [0, 1] zurück.
Returns:
Type | Description |
---|---|
Dict[str, float]
|
Dict[str, float]:{'klassenname': a-priori-Wahrscheinlichkeit} |
Source code in src\explanation\text_explanation.py
get_prior_prob_for_class(class_name)
Gibt die umgerechnete Basiswahrscheinlichkeit für die Klassenentscheidung unabhängig vom zu klassifizierenden Text in Range [0, 1] für die übergebene Klasse.
Parameters:
Name | Type | Description | Default |
---|---|---|---|
class_name
|
str
|
Der Klassenname. |
required |
Raises:
Type | Description |
---|---|
ValueError
|
Wenn es für den Klassennamen keine Basiswahrscheinlichkeit gibt. |
Returns:
Name | Type | Description |
---|---|---|
float |
float
|
Die Basiswahrscheinlichkeit für die Klassenentscheidung unabhängig vom zu klassifizierenden Text. |
Source code in src\explanation\text_explanation.py
get_probabilities()
Gibt sämtliche Labels und Wahrscheinlichkeiten als Dict aus
Returns:
Type | Description |
---|---|
Dict[str, float]
|
Dict[str, float]: Label, Score |
get_probability(label)
Gibt den Score für das übergebene Label aus oder ValueError
Parameters:
Name | Type | Description | Default |
---|---|---|---|
label
|
str
|
Das Label, für das ein Score gesucht wird |
required |
Raises:
Type | Description |
---|---|
ValueError
|
wenn das Label unbekannt ist |
Returns:
Name | Type | Description |
---|---|---|
float |
float
|
den Score des übergebenen Labels |
Source code in src\explanation\text_explanation.py
get_removed_tokens()
Gibt alle Token des Eingabestrings zurück, die vom Preprocessing entfernt wurden.
Returns:
Name | Type | Description |
---|---|---|
set |
set
|
Set sämtlicher Token, die vom Preprocessing entfernt wurden. |
Source code in src\explanation\text_explanation.py
get_sorted_probabilities()
Gibt sämtliche Labels und Wahrscheinlichkeiten als absteigend sortierte Liste zurück
Returns:
Type | Description |
---|---|
List[Tuple[str, float]]
|
List[Tuple[str, float]]: Label, Score |
Source code in src\explanation\text_explanation.py
get_top_k_probabilities(k=5)
Gibt eine Anzahl der Labels und Wahrscheinlichkeiten mit den höchsten Scores zurück.
Parameters:
Name | Type | Description | Default |
---|---|---|---|
k
|
int
|
Anzahl der höchstplatzierten Scores. Defaults to 5. |
5
|
Returns:
Type | Description |
---|---|
List[Tuple[str, float]]
|
List[Tuple[str, float]]: Liste der höchstplatzierten Label, Score |
Source code in src\explanation\text_explanation.py
get_top_k_word_contributions_for_label(label, top_k=10, sign_filter='all', normalize=False)
Gibt die wichtigsten k Wörter zurück, die für die Klassifizierung des Labels entscheidend sind. Als Filterkriterien dürfen übergeben werden: "positive", "negative", (default) "all"
Parameters:
Name | Type | Description | Default |
---|---|---|---|
label
|
str
|
Das Label, für das die Wortbeiträge ermittelt werden. |
required |
top_k
|
(Optional, int)
|
Anzahl der wichtigsten Beiträge. Defaults to 10. |
10
|
sign_filter
|
str
|
(Optional, str): Filtert nach Vorzeichen der Wortbeiträge, zulässige Kriterien sind: "positive", "negative", (default) "all" |
'all'
|
normalize
|
(Optional, bool)
|
Ermöglicht zusätzliche Normalisierung der Wortbeiträge innerhalb einer Range von [-1, 1]. Defaults to False. |
False
|
Raises:
Type | Description |
---|---|
ValueError
|
|
Returns:
Type | Description |
---|---|
List[Tuple[str, float]]
|
List[Tuple[str, float]]: description |
Source code in src\explanation\text_explanation.py
get_top_label()
get_top_label_and_probability()
get_word_contributions_for_label(label, normalize=False)
Gibt alle Wortbeiträge zurück, die pro/contra das übergebene Label sprechen
Parameters:
Name | Type | Description | Default |
---|---|---|---|
label
|
str
|
Das Label, für/gegen das die Wortbeiträge sprechen |
required |
normalize
|
(Optional, bool)
|
Ermöglicht zusätzliche Normalisierung der Wortbeiträge innerhalb einer Range von [-1, 1]. Defaults to False. |
False
|
Raises:
Type | Description |
---|---|
ValueError
|
Falls das Label nicht in word_contributions gefunden wird |
Source code in src\explanation\text_explanation.py
has_baseline_variation()
Prüft, ob die Baseline-Werte sich zwischen den Klassen unterscheiden.
Returns:
Name | Type | Description |
---|---|---|
bool |
bool
|
True, wenn mindestens zwei Klassen sich mehr als der Schwellwert unterscheiden. |
Source code in src\explanation\text_explanation.py
has_bias_variation()
Prüft, ob die Bias-Werte sich zwischen den Klassen unterscheiden.
Returns:
Name | Type | Description |
---|---|---|
bool |
bool
|
True, wenn mindestens zwei Klassen sich mehr als der Schwellwert unterscheiden. |
Source code in src\explanation\text_explanation.py
plot_baseline(filename='diagramm_baseline.png')
Zeichnet ein vertikales Balkendiagramm zur Visualisierung der Baseline-Wahrscheinlichkeiten.
Returns:
Name | Type | Description |
---|---|---|
str |
str
|
Pfad zur gespeicherten Bilddatei mit dem Diagramm. |
Source code in src\explanation\text_explanation.py
plot_class_biases(filename='diagramm_class_biases.png')
Zeichnet ein vertikales Balkendiagramm zur Visualisierung der jeweiligen Klassen-Biase. Da die zu erwartenden Werte sehr verschieden sein können, wird hier keine Skala festgelegt.
Parameters:
Name | Type | Description | Default |
---|---|---|---|
filename
|
(Optional, str)
|
Dateiname, unter dem das Diagramm gespeichert wird. Defaultwert gesetzt. (Der Pfad kann in der xai_config.yaml geändert werden.) |
'diagramm_class_biases.png'
|
Returns:
Name | Type | Description |
---|---|---|
str |
str
|
Pfad zur gespeicherten Bilddatei mit dem Diagramm. |
Source code in src\explanation\text_explanation.py
plot_prior_probs(filename='diagramm_prior_prob.png')
Zeichnet ein vertikales Balkendiagramm zur Visualisierung der unsortierten A-Priori-Wahrscheinlichkeiten, die aus dem Bias errechnet werden.
Returns:
Name | Type | Description |
---|---|---|
str |
str
|
Pfad zur gespeicherten Bilddatei mit dem Diagramm. |
Source code in src\explanation\text_explanation.py
plot_top_k_class_probabilities(top_k=5, filename='diagramm_wahrscheinlichkeiten.png')
Zeichnet ein Balkendiagramm mit Klassifizierungswahrscheinlichkeiten. Die wahrscheinlichste Klasse wird farblich hervorgehoben, Farben können in der xai-config.yaml eingestellt werden.
Parameters:
Name | Type | Description | Default |
---|---|---|---|
top_k
|
int
|
Anzahl der Klassen mit den höchsten Wahrscheinlichkeiten, die angezeigt werden sollen. Default ist 5. |
5
|
Returns:
Name | Type | Description |
---|---|---|
str |
str
|
Pfad zur gespeicherten Bilddatei mit dem Diagramm. |
Source code in src\explanation\text_explanation.py
plot_word_contributions(label, top_k=10, filename='diagramm_wortgewichte.png')
Zeichnet ein horizontales Balkendiagramm mit den wichtigsten Wortbeiträgen zu einer Klassenvorhersage. Positive Beiträge werden farblich von negativen unterschieden, Farben können in der xai-config.yaml eingestellt werden.
Parameters:
Name | Type | Description | Default |
---|---|---|---|
label
|
str
|
Klassenlabel, für das die Wortbeiträge dargestellt werden. |
required |
top_k
|
int
|
Anzahl der Wörter mit den größten (absoluten) Gewichtungen, die angezeigt werden sollen. Default ist 10. |
10
|
Returns:
Name | Type | Description |
---|---|---|
str |
str
|
Pfad zur gespeicherten Bilddatei mit dem Diagramm. |
Source code in src\explanation\text_explanation.py
src.explanation.inspectors.base_inspector
BaseInspector
Bases: ABC
Diese abstrakte Basisklasse bietet die Schnittstelle, um Inspector-Klassen zu implementieren, die im Wege des Strategy Patterns Analysedaten aus verschiedenartigen Modellen extrahieren können (aktuell: lineare, logarithmische Modelle sowie ein agnostischer Inspector als Fallback für Blackbox-Modelle).
Source code in src\explanation\inspectors\base_inspector.py
src.explanation.inspectors.linear_model_inspector
LinearModelInspector
Bases: BaseInspector
Diese Klasse dient dazu, Informationen über lineare Modelle (insb. LogisticRegression, LinearSVM) auszugeben. Sie stellt Methoden bereit, die die Wortgewichte für eine Textprediction ausgeben, aber auch die Biase und Wortgewichte, die für ein lineares Modell unabhängig von einer einzelnen Textpädiktion gelten. Die Berechnungen legen das Vorhandensein der Attribute .coef_ und .intercept_ zugrunde, die in linearen Modellen vorhanden sind. Der LinearModelInspector wird erst instantiiert, nachdem (vom TextExplainer) geprüft wurde, ob das Model die Voraussetzungen erfüllt. Das Modell selbst wird als Bestandteil der Pipeline im TextPredictor via Constructor Injection injiziert. Abstrakte Elternklasse ist BaseInspector, der den Konstruktor sowie die erforderlichen Auswertungsmethoden vorgibt.
Source code in src\explanation\inspectors\linear_model_inspector.py
9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 70 71 72 73 74 75 76 77 78 79 80 81 82 83 84 85 86 87 88 89 90 91 92 93 94 95 96 97 98 99 100 101 102 103 104 105 106 107 108 109 110 111 112 113 114 115 116 117 118 119 120 121 122 123 124 125 126 127 128 129 130 131 132 133 134 135 136 137 138 139 140 141 142 143 144 145 146 147 148 149 150 151 152 153 154 155 156 157 158 159 160 161 162 163 164 165 166 167 168 169 170 171 172 173 174 175 176 177 178 179 180 181 182 183 184 185 186 187 188 189 190 191 192 193 194 195 196 197 198 199 200 201 202 203 204 205 206 207 |
|
compute_word_contributions(input_text, feature_values, feature_names)
Berechnet den Einfluss einzelner Wörter auf die Klassifikation bei linearen Modellen (z.B. LogisticRegression). Verwendet dazu die Modellgewichte (aus model.coeff_) und die Merkmalswerte (feature_values) des Eingabetexts (feature_names). Es werden die Einflüsse für alle Klassenlabels berechnet.
Parameters:
Name | Type | Description | Default |
---|---|---|---|
feature_values
|
ndarray
|
Vektorisierter Text als Zahlenarray. |
required |
feature_names
|
list[str]
|
Namen der Merkmale (z.B. Wörter). |
required |
input_text
|
str
|
Der ursprüngliche Text, der aber hier nicht verwendet wird (wird übergeben für die Einheitlichkeit der Signatur). |
required |
Returns:
Type | Description |
---|---|
Dict[str, Dict[str, float]]
|
Dict[label_name, Dict[word, contribution]]: pro Label: Wörter und ihre Beiträge. |
Source code in src\explanation\inspectors\linear_model_inspector.py
get_prior_probs_per_class()
Berechnet die a-priori-Wahrscheinlichkeiten für jede Klasse basierend auf den rohen Bias-Werten.
Die rohen Bias-Werte (Intercepts) werden mit der Softmax-Funktion transformiert, um die Wahrscheinlichkeiten für jede Klasse zu erhalten. Das Ergebnis wird als Dictionary zurückgegeben.
Returns:
Type | Description |
---|---|
Dict[str, float]
|
Dict[str, float]: Ein Dictionary, in dem die Schlüssel Klassennamen |
Dict[str, float]
|
und die Werte die a-priori-Wahrscheinlichkeiten (zwischen 0 und 1) sind. |
Source code in src\explanation\inspectors\linear_model_inspector.py
get_raw_biases_per_class()
Gibt die rohen Bias-Werte (Intercepts) für jede Klasse zurück.
Die Intercepts des Klassifikators werden ausgelesen und als Dictionary zurückgegeben, das jedem Klassennamen den zugehörigen rohen Bias zuordnet.
Returns:
Type | Description |
---|---|
Dict[str, float]
|
Dict[str, float]: Ein Dictionary, in dem die Schlüssel Klassennamen |
Dict[str, float]
|
und die Werte die rohen Bias-Werte als Fließkommazahlen sind. |
Source code in src\explanation\inspectors\linear_model_inspector.py
get_token_type()
Gibt entweder "raw" oder "processed" aus, je nach dem, ob die Wortbeiträge auf dem Rohtext oder auf dem vorverarbeiteten Text ermittelt werden. Vorliegend "processed".
Returns:
Name | Type | Description |
---|---|---|
str |
str
|
"raw" oder "processed" |
Source code in src\explanation\inspectors\linear_model_inspector.py
inspect_model_weights_by_index(label_index)
Gibt alle Modellgewichte für ein bestimmtes Label zurück. Sie sagen, welche Wörter für die jeweiligen Labels wichtig sind. Die Gewichte beziehen sich auf das Modell selbst und sind Grundlage für die einzelnen Predictions. Falls keine Gewichte berechnet werden können, wird None zurückgegeben.
Parameters:
Name | Type | Description | Default |
---|---|---|---|
label_index
|
int
|
Index des Labels, für das die gewichteten Wörter ausgegeben werden. |
required |
Returns:
Type | Description |
---|---|
List[Tuple[str, Optional[float]]]
|
List[Tuple[str, float | None]]: Liste aller (Wort, Gewicht)-Tupel |
Source code in src\explanation\inspectors\linear_model_inspector.py
inspect_model_weights_top_k(label_index, top_k=20, sign_filter='all')
Gibt die Top-k Modellgewichte für Label zurück, dessen Index übergeben wurde. Die Gewichte beziehen sich auf das trainierte Modell selbst und sind unabhängig von einzelnen Predictions. Falls das Modell keine Gewichte ausgibt, wird eine leere Liste zurückgegeben. Es handelt sich hier um lineare Modelle, so dass ein hoher positiver Wert bedeutet, dass das Wort stark zugunsten der Klassifizierung spricht. Negative Werte sprechen folgerichtig stark zuungunsten der Klassifizierung. Werte nahe oder gleich 0 sind für die Klassifizierung irrelevant.
Parameters:
Name | Type | Description | Default |
---|---|---|---|
label_index
|
int
|
Das Label, für das die Top-Wörter ausgegeben werden. |
required |
top_k
|
(Optional, int)
|
Anzahl der Top-Wörter nach Gewichtung. |
20
|
sign_filter
|
(Optional, str)
|
Filtert nach Vorzeichen der Modellgewichte mit erlaubten Werten "pro", "contra", "all" |
'all'
|
Returns:
Type | Description |
---|---|
List[Tuple[str, float]]
|
List[Tuple[str, float]]: Liste der Top-k (Wort, Gewicht)-Tupel sortiert nach Betrag. Ersatzweise eine leere Liste. |
Raises:
Type | Description |
---|---|
ValueError
|
|
Source code in src\explanation\inspectors\linear_model_inspector.py
src.explanation.inspectors.logarithmic_model_inspector
LogarithmicModelInspector
Bases: BaseInspector
Diese Klasse dient dazu, Informationen über logarithmisch konzipierte (Naive Bayes)- Modelle auszugeben. Sie stellt Methoden bereit, die die Wortgewichte für eine Textprediction ausgeben, aber auch die Biase und Wortgewichte, die für ein logarithmisches Modell unabhängig von einer einzelnen Textpädiktion gelten. Die Berechnungen legen das Vorhandensein des Attributs .feature_log_prob_ zugrunde. Der LogarithmicModelInspector wird erst instantiiert, nachdem (vom TextExplainer) geprüft wurde, ob das Modell dieses Attribut besitzt. Das Modell selbst wird als Bestandteil der Pipeline im TextPredictor via Constructor Injection injiziert. Abstrakte Elternklasse ist BaseInspector, der den Konstruktor sowie die erforderlichen Auswertungsmethoden vorgibt.
Source code in src\explanation\inspectors\logarithmic_model_inspector.py
8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 70 71 72 73 74 75 76 77 78 79 80 81 82 83 84 85 86 87 88 89 90 91 92 93 94 95 96 97 98 99 100 101 102 103 104 105 106 107 108 109 110 111 112 113 114 115 116 117 118 119 120 121 122 123 124 125 126 127 128 129 130 131 132 133 134 135 136 137 138 139 140 141 142 143 144 145 146 147 148 149 150 151 152 153 154 155 156 157 158 159 160 161 162 163 164 165 166 167 168 169 170 171 172 173 174 175 176 177 178 179 180 181 182 183 184 185 186 187 188 189 190 191 192 193 194 195 196 197 198 199 200 201 202 203 204 205 206 207 208 209 210 211 212 213 214 215 216 217 218 219 220 221 222 223 224 225 226 227 228 229 230 231 232 233 |
|
compute_word_contributions(input_text, feature_values, feature_names)
Berechnet den Einfluss einzelner Wörter auf die Klassifikation bei Naive-Bayes- Modellen, die mit logarithmischen Wahrscheinlichkeiten arbeiten. Verwendet den Unterschied zwischen Zielklasse und durchschnittlicher Klasse.
Parameters:
Name | Type | Description | Default |
---|---|---|---|
feature_values
|
ndarray
|
Vektorisierter Text als Zahlenarray. |
required |
feature_names
|
list[str]
|
Namen der Merkmale (z.B. Wörter). |
required |
input_text
|
str
|
Der ursprüngliche Text, der aber hier nicht verwendet wird (wird übergeben für die Einheitlichkeit der Signatur). |
required |
Returns:
Type | Description |
---|---|
Dict[str, Dict[str, float]]
|
Dict[label_name, Dict[word, contribution]] pro Label: Wörter und ihre Beiträge. |
Source code in src\explanation\inspectors\logarithmic_model_inspector.py
get_prior_probs_per_class()
Berechnet die a-priori-Wahrscheinlichkeiten für jede Klasse basierend auf den logarithmischen Bias-Werten.
Returns:
Type | Description |
---|---|
Dict[str, float]
|
Dict[str, float]: Ein Dictionary, in dem die Schlüssel Klassennamen |
Dict[str, float]
|
und die Werte die a-priori-Wahrscheinlichkeiten (zwischen 0 und 1) sind. |
Source code in src\explanation\inspectors\logarithmic_model_inspector.py
get_raw_biases_per_class()
Gibt die rohen logarithmierten a-priori-Bias-Werte für jede Klasse zurück.
Returns:
Type | Description |
---|---|
Dict[str, float]
|
Dict[str, float]: Ein Dictionary, in dem die Schlüssel Klassennamen und die Werte die logarithmierten a-priori-Bias-Werte als Fließkommazahlen sind. |
Source code in src\explanation\inspectors\logarithmic_model_inspector.py
get_token_type()
Gibt entweder "raw" oder "processed" aus, je nach dem, ob die Wortbeiträge auf dem Rohtext oder auf dem vorverarbeiteten Text ermittelt werden.
Returns:
Name | Type | Description |
---|---|---|
str |
str
|
"raw" oder "processed" |
Source code in src\explanation\inspectors\logarithmic_model_inspector.py
inspect_model_weights_by_index(label_index)
Gibt alle Modellgewichte für ein bestimmtes Label zurück. Sie sagen, welche Wörter für die jeweiligen Labels wichtig sind. Die Gewichte beziehen sich auf das Modell selbst und sind Grundlage für die einzelnen Predictions. Falls keine Gewichte berechnet werden können, wird None zurückgegeben. Auch bei ComplementNB wird nur None zurückgegeben, weil die Gewichte isoliert nicht sinnvoll interpretierbar sind.
Parameters:
Name | Type | Description | Default |
---|---|---|---|
label_index
|
int
|
Index des Labels, für das die gewichteten Wörter ausgegeben werden. |
required |
Returns:
Type | Description |
---|---|
List[Tuple[str, Optional[float]]]
|
List[Tuple[str, float | None]]: Liste aller (Wort, Gewicht)-Tupel |
Source code in src\explanation\inspectors\logarithmic_model_inspector.py
inspect_model_weights_top_k(label_index, top_k=20, sign_filter='all')
Gibt die Top-k Modellgewichte für Label zurück, dessen Index übergeben wurde. Die Gewichte beziehen sich auf das trainierte Modell selbst und sind unabhängig von einzelnen Predictions. Falls das Modell keine Gewichte ausgibt, wird eine leere Liste zurückgegeben. Es handelt sich hier um logarithmische Modelle, so dass ein Wert mit kleinem absoluten Betrag (also vorzeichenunabhängig) bedeutet, dass das Wort stark zugunsten der Klassifizierung spricht. Ein großer absoluter Betrag spricht somit stark gegen die Klassifizierung. MultinomialNB gibt ausschließlich negative Werte aus. CNB gibt keine unmittelbar interpretierbaren Werte aus, deshalb setze ich hier auf None.
Parameters:
Name | Type | Description | Default |
---|---|---|---|
label_index
|
int
|
Das Label, für das die Top-Wörter ausgegeben werden. |
required |
top_k
|
(Optional, int)
|
Anzahl der Top-Wörter nach Gewichtung. |
20
|
sign_filter
|
(Optional, str)
|
Filtert die Modellgewichte mit erlaubten Werten "pro" (pro Label), "contra" (contra Label), "all"(default, wie pro) |
'all'
|
Returns: List[Tuple[str, float]]: Liste der Top-k (Wort, Gewicht)-Tupel sortiert nach Anweisung. Ersatzweise eine leere Liste.
Raises:
Type | Description |
---|---|
ValueError
|
|
Source code in src\explanation\inspectors\logarithmic_model_inspector.py
src.explanation.inspectors.agnostic_inspector
AgnosticInspector
Bases: BaseInspector
Diese Klasse dient dazu, Informationen über diejenigen Modelle auszugeben, die nicht mittels des LinearModelInspector oder LogisticModelInspector erklärbar sind, insbesondere weil die Modelle die erforderlichen Attribute nicht zur Verfügung stellen. Der AgnosticInspector wird somit als Fallback genutzt. Er stellt Methoden bereit, die die Wortgewichte für eine Textprediction ausgeben. Er kann selbst keine Biase oder A-priori-Wahrscheinlichkeiten aus dem Modell extrahieren, die diesbezüglich geerbten Methoden geben None zurück. Der AgnosticInspector wird immer durch den TextExplainer instantiiert, somit ist gewährleistet, dass ein valider Vectorizer und Classifier vorhanden sind, mit denen der AgnosticInspector interagieren kann. Diese Komponenten werden als Bestandteil der Pipeline im TextPredictor via Constructor Injection injiziert. Abstrakte Elternklasse ist BaseInspector, der den Konstruktor sowie die erforderlichen Auswertungsmethoden vorgibt.
Source code in src\explanation\inspectors\agnostic_inspector.py
13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 70 71 72 73 74 75 76 77 78 79 80 81 82 83 84 85 86 87 88 89 90 91 92 93 94 95 96 97 98 99 100 101 102 103 104 105 106 107 108 109 110 111 112 113 114 115 116 117 118 119 120 121 122 123 124 125 126 127 128 129 130 131 132 133 134 135 136 137 138 139 140 141 142 143 144 145 146 147 148 149 150 151 152 153 154 155 156 157 158 159 160 161 162 163 164 165 166 167 168 169 170 171 172 173 174 175 176 177 178 179 180 181 182 183 184 185 186 187 188 189 190 191 192 193 194 195 196 197 198 199 200 201 202 203 204 205 206 207 208 209 210 211 212 213 214 215 216 217 218 219 220 221 222 223 224 225 226 227 228 229 230 231 232 233 234 235 236 237 238 239 240 241 242 243 244 245 246 247 248 249 250 251 252 253 254 255 256 257 258 259 260 261 262 263 264 265 266 267 268 269 270 271 272 273 274 275 276 277 278 279 280 281 282 283 284 285 286 287 288 289 290 291 292 293 294 295 296 297 298 299 300 301 302 303 304 305 306 307 308 |
|
compute_word_contributions(input_text, feature_values, feature_names)
Erklärt ein beliebiges (Blackbox-)Modell mithilfe von LIME oder SHAP. Welches Modell die Erklärung übernimmt, wird aus der Konfigurationsdatei gelesen. Die Methode gibt die Gewichte aus, die die einzelnen Wörter des Eingabetextes zur Vorhersage beigetragen haben. Der Eingabetext wird roh verwendet, da für die Vorhersage die Decision-Function der kompletten Pipeline durchlaufen wird.
Parameters:
Name | Type | Description | Default |
---|---|---|---|
input_text
|
str
|
Der unbereinigte Text, der erklärt werden soll. |
required |
feature_values
|
ndarray
|
Wird hier nicht gebraucht, aber in den anderen Inspectoren. |
required |
feature_names
|
list[str]
|
Wird hier nicht gebraucht, aber in den anderen Inspectoren. |
required |
Returns:
Type | Description |
---|---|
Dict[str, Dict[str, float]]
|
Dict[str, float]: Wörter und ihre (nicht normalisierten) Beiträge. |
Source code in src\explanation\inspectors\agnostic_inspector.py
compute_word_contributions_lime(input_text)
Erklärt ein beliebiges (Blackbox-)Modell mithilfe von LIME. Bestimmt, welche Wörter am stärksten zur Vorhersage für eine bestimmte Klasse beitragen. Der Eingabetext wird roh verwendet, da für die Vorhersage die Decision-Function der kompletten Pipeline durchlaufen wird.
Parameters:
Name | Type | Description | Default |
---|---|---|---|
input_text
|
str
|
Der unbereinigte Text, der erklärt werden soll. |
required |
Returns:
Type | Description |
---|---|
Dict[str, Dict[str, float]]
|
Dict[str, float]: Wörter und ihre (nicht normalisierten) LIME-Beiträge. |
Source code in src\explanation\inspectors\agnostic_inspector.py
compute_word_contributions_shap(input_text)
Erklärt ein beliebiges (Blackbox-)Modell mithilfe von SHAP. Bestimmt, welche Wörter am stärksten zur Vorhersage für eine bestimmte Klasse beitragen. Der Eingabetext wird roh verwendet, da für die Vorhersage die Decision-Function der kompletten Pipeline durchlaufen wird.
Parameters:
Name | Type | Description | Default |
---|---|---|---|
input_text
|
str
|
Der ggf. bereinigte Text, der erklärt werden soll. |
required |
Parameters:
Name | Type | Description | Default |
---|---|---|---|
input_text
|
str
|
Der unbereinigte Text, der erklärt werden soll. |
required |
Returns:
Type | Description |
---|---|
Dict[str, Dict[str, float]]
|
Dict[str, Dict[str, float]]: Wörter (Features) und ihre SHAP-Beiträge pro Klasse. |
Source code in src\explanation\inspectors\agnostic_inspector.py
get_prior_probs_per_class()
Der agnostische Explainer kann keinen echten Bias zurückgeben, sondern würde ihn lediglich auf einem Leerstring approximieren. Dies tu ich jedoch schon in der TextExplainer-Klasse und brauche den zusätzlichen Aufwand nicht. Die Funktion gibt deshalb lediglich None-Werte zurück.
Returns:
Type | Description |
---|---|
Dict[str, Optional[float]]
|
Dict[str, Optional[float]]: Für jedes Label: None als Platzhalter |
Source code in src\explanation\inspectors\agnostic_inspector.py
get_raw_biases_per_class()
Der agnostische Explainer kann keinen echten Bias zurückgeben, sondern würde ihn lediglich aus den Predictionswahrscheinlichkeiten herleiten. Diese Funktion gibt deshalb lediglich None-Werte zurück.
Returns:
Type | Description |
---|---|
Dict[str, Optional[float]]
|
Dict[str, Optional[float]]: Für jedes Label: None als Platzhalter |
Source code in src\explanation\inspectors\agnostic_inspector.py
get_token_type()
Gibt entweder "raw" oder "processed" aus, je nach dem, ob die Wortbeiträge auf dem Rohtext oder auf dem vorverarbeiteten Text ermittelt werden.
Returns:
Name | Type | Description |
---|---|---|
str |
str
|
"raw" oder "processed" |
Source code in src\explanation\inspectors\agnostic_inspector.py
inspect_model_weights_by_index(label_index)
LIME kann keine Modellgewichte ausgeben, deshalb werden hier alle Werte auf None gesetzt. Für die Zukunft kann man darüber nachdenken, hier SHAP zu implementieren. SHAP ist zur globalen Berechnung von Modellgewichten (important features) in der Lage, jedoch ist diese Berechnung vergleichsweise ressourcenintensiv, so dass ich es im Rahmen dieses Projekts bei dem Hinweis auf künftige Erweiterungsmöglichkeit belasse.
Parameters:
Name | Type | Description | Default |
---|---|---|---|
label_index
|
int
|
Der Label-Index. |
required |
Returns:
Type | Description |
---|---|
List[Tuple[str, Optional[float]]]
|
List[Tuple[str, Optional[float]]]: Liste von Tupeln bestehend aus Wörtern und Modellgewicht. Da LIME keine globalen Gewichte liefert, ist das Gewicht immer None. |
Source code in src\explanation\inspectors\agnostic_inspector.py
inspect_model_weights_top_k(label_index, top_k=20, sign_filter='all')
Meine Klasse kann noch keine globalen Modellgewichte ausgeben, deshalb wird hier lediglich die Signatur erfüllt.
Parameters:
Name | Type | Description | Default |
---|---|---|---|
label_index
|
int
|
Der Label-Index |
required |
top_k
|
int
|
Die Anzahl der auszugebenden Wörter. Defaults to 20. |
20
|
sign_filter
|
str
|
Hier kann "positive", "negative", "all" (default) übergeben werden |
'all'
|
Returns:
Type | Description |
---|---|
List[Tuple[str, float]]
|
List[Tuple[str, float]]: Aktuell eine Liste von Wörtern mit None als Wortgewicht |